Auch ohne Anwalt vors Arbeitsgericht?

Beim Arbeitsgericht besteht kein Anwaltszwang. Und es müssen keine Gerichtskosten vorab gezahlt werden, damit das Arbeitsgericht anfängt zu arbeiten. Außerdem gibt es auf der homepage der Arbeitsgerichte Serviceseiten. Auf ihnen gibt es Muster für Klagen. Es ist also durchaus möglich und kommt auch öfter vor, daß Arbeitnehmer sich selbst vertreten. Das kann durchaus Sinn machen für Menschen, die keine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen haben. Aber Achtung: schon wie der Arbeitgeber richtig angegeben werden muß, ist manchmal schwer zu bestimmen. Außerdem müssen die Anträge richtig gestellt werden. Die Begründung muss auch passen. Gerade bei Kündigungen sind auch die einzuhaltenden Fristen tückisch. Meine Lösung: kommen Sie zu einer Beratung zu mir. Ich mache Sie fit für die ersten Schritte bei Gericht. Oft werden im Rahmen eines sog. Gütetermins Einigungen gefunden. Was für Ihren Fall passend ist, sage ich Ihnen. So besteht eine gute Chance, daß Sie mit einer Investition nur für eine Beratung den größtmöglichen Nutzen für sich ziehen. Viele Mandanten von mir haben mit diesem Vorgehen gute Erfahrungen gemacht. Probieren Sie es aus!

Aufhebungsvertrag verbessern!

Ein Aufhebungsvertrag enthält viele Regelungen: eine Präambel, ob eine Kündigung dadurch vermieden wird, zum Endtermin, zur weiteren Bezahlung, zur Freistellung, zum Dienstwagen, zur Abfindung und, und, und. Alle Punkte kann man verhandeln. Welche Argumente punkten, erfahren Sie von einem Experten im Arbeitsrecht. Falls Sie betroffen sind: ich unterstütze Sie gerne!

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Heute vorgestellt: Verhandlung

Ergibt eine vorangehende Beratung, dass Sie mit den erhaltenen Informationen allein nicht weiterkommen, ein Gerichtsverfahren aber nicht angebracht ist, kann eine...

Heute vorgestellt: Klage

Nicht jeder Gang zum Anwalt bedeutet ein Verfahren vor Gericht. Kommen Sie mit einer außergerichtlichen Verhandlung aber nicht weiter oder ist für eine solche keine...

Bei Verträgen aufpassen!

Ein Arbeitsvertrag muss nicht schriftlich fixiert werden. Ähnlich wie beim Brötchenkauf können Sie den Vertrag einfach leben. Wenn Sie aber einen Arbeitsvertrag...

Rechtsschutzversicherung abschließen!

Wir erleben unsichere Zeiten. Welcher Arbeitgeber schafft es durch die Krise? Ist Ihrer dabei? Schützen Sie sich vor Anwaltskosten, falls es Auseinandersetzungen über...

Kündigung auf dem Tisch? Sofort Fachanwalt anrufen!

Wenn eine Kündigung auf dem Tisch liegt, ist das existenzbedrohend. Verfallen Sie nicht in Schockstarre oder Resignation. Im Gegenteil: im damit verbundenen...

Besondere Rechte von Schwerbehinderten bei Kündigung wahren!

Soll eine schwerbehinderte Person gekündigt werden, muß ein Arbeitgeber viele Hürden überwinden. Denn Schwerbehinderte haben besondere Rechte. Betriebsrat und...

Fristlose Kündigung erfolgreich angreifen

Eine fristlose Kündigung stellt ziemlich schnell die eigene Welt auf den Kopf. Neben der Ungerechtigkeit, die man erfährt, geht`s finanziell zur Sache. Wer krank ist,...